Training

Griffkraft trainieren

Die Griffkraft ist eine von vielen Sportlern unterschätzte Kraft. Die Griffkraft spielt bei vielen Übungen eine wichtige und entscheidende Rolle. Und dennoch lässt sie bei vielen Athleten zu wünschen übrig. Vor allem bei Übungen wie Kreuzheben oder Bankdrücken kann die Griffkraft eine hilfreiche Unterstützung sein. Bei Problemen mit dem Schwerpunkt beziehungsweise dem Festhalten ist meist die Griffkraft schuld. Da die Unterarme mit nur 5 Prozent eine kleine Muskelgruppe ausmachen, wird sie von vielen vernachlässigt. Allerdings ist die Griffkraft der Schlüssel zum Erfolg, um mehr Resultate aus dem Training zu ziehen. Im Folgenden Artikel eine bessere Übersicht über Griffkraft und mit welchen Übungen sie sich trainieren lässt.

Was ist Griffkraft?

Griffkraft kann man direkt trainieren

Um die Griffkraft zu trainieren, werden neben der eigentlichen Handkraft auch noch alle Muskeln des Unterarms trainiert. Aus diesem Grund wird die Griffkraft gleichzeitig als Unterarmtraining gesehen. Beim Trainieren der Griffkraft wird eine Hand wahrscheinlich schneller erschöpft sein als die andere. Da jeder Mensch eine dominantere Seite hat, ist das kein Problem. Im Schnitt bringt die stärkere Hand rund 10 Prozent mehr Leistung. Laut Studien verfügen Männer über eine fast doppelt so große Griffkraft als das weibliche Geschlecht. Nichtsdestotrotz ist keiner im Nachteil, da die Griffkraft nur 5 Minuten in der Woche trainiert werden muss.

Wovon hängt Griffkraft ab?

Bei der Griffkraft werden verschiedene Gelenke und Bereiche der Hand genutzt. Es handelt sich damit um ein eher komplexes Zusammenspiel unterschiedlicher Muskeln und Bereiche der Hand und des Unterarms.  Folgende Typen von Kraft haben Einfluss auf die Griffkraft:

Quetschende Kraft

Bei der quetschenden Kraft handelt es sich um die Kraft, die mit der eigenen Hand auf einen Gegenstand ausgeübt wird. Durch bloßes Zusammendrücken entsteht die sogenannte Quetschkraft. Bei Männern liegt sie bei rund 50 Kilogramm wohingegen Frauen im Mittel etwa 22 Kilogramm erreichen. Diese Zahlen variieren natürlich deutlich mit der Veranlagung und mit dem Training.

Handgelenkskraft

Diese Art von Kraft ist besonders wichtig für sportliche Zielsetzungen, da das Handgelenk so stabil wie möglich gehalten werden muss. Bei zu frühem Abknicken des Handgelenks können nicht nur Trainingsrückschritte entstehen, sondern auch Verletzungen. Sehr deutlich zeigt sich die Kraft der Handgelenke beim Boxen. Die Energie aus Schulter, Arm und Körper lässt sich nur übertragen, sofern das Handgelenk stabil bleibt.

Daumenkraft

Neben der Quetsch- und Handgelenkskraft darf die Daumenkraft nicht vergessen werden. Durch sie wird eine Kraft gekennzeichnet, die sich nur mithilfe der Daumen erreichen lässt. Zum Einsatz kommt die Daumenkraft beim Fangen sowie Halten von Gegenständen. Ein gutes Beispiel sind Football- oder Handballspieler, die den Ball fangen müssen, aber auch beim Hanteltraining ist ein fester und damit sicherer Griff besonders wichtig.

Fingerkraft

Die Fingerkraft wiederum bezeichnet die Kraft, die ein einzelner Finger erreichen kann. Ähnlich der Daumenkraft geht es um den festen, umklammernden Griff, der sich aus der Spannung in jedem einzelnen Finger ergibt. Die Kraft der einzelnen Finger ist dabei sehr unterschiedlich. So erreicht der Daumen eine größere Fingerkraft als der kleine Finger. Keine große Überraschung. Für einen festen Gesamtgriff ist das Zusammenspiel der gesamten Hand und damit der Finger notwendig. Versuch mal den kleinen Finger abzuspreizen und fest zuzupacken. Kaum möglich.

Handkraft

Die letzte Kraft ist die sogenannte Handkraft und bezieht sich mehr auf die Ausdauer der Hand. Sie bestimmt die Zeit, wie lange sich eine gewünschte Griffposition halten lässt und ist bei vielen Haltedisziplinen entscheidend.

Trainingsgeräte für mehr Griffkraft

Warum ist Griffkraft im Alltag wichtig?

Eine gute Griffkraft ist nicht nur beim Sport hilfreich, sondern auch im alltäglichen Leben. Gerade Menschen mit kleineren Händen benötigen etwas mehr an Griffkraft. Zu wenig Griffkraft kann leichte Prozesse schnell erschweren. Durch das direkte Trainieren lassen sich Vorteile aus folgenden Lebensbereichen gewinnen:

Ein starker Händedruck

Ein kräftiger Händedruck vermittelt Verbindlichkeit.

Einige der Menschen beurteilen eine Person nach ihrem Händedruck, ob es ihr gefällt oder nicht. Er ist ein Symbol von Stärke. Ein schwacher Händedruck hingegen fühlt sich wie ein toter Fisch an und lässt ein unglaubwürdigen und schwachen Ersteindruck zurück. Gerade bei Geschäftsmeetings kann das zum Nachteil werden. Wer dem Gegenüber einen angenehm festen Händedruck verpasst und ihm freundlich in die Augen schaut, wirkt sehr vertrauenswürdig und zuverlässig. Ein nützlicher Nebeneffekt beim Trainieren der Griffkraft.

Erhöhung der Ausdauer

Ein weiterer Vorteil im Alltag ist die erhöhte Ausdauer. Je stärker die Hände und Unterarme sind, desto mehr Arbeit lässt sich mit ihnen verrichten. Beim Sport schafft man mehr Sätze und im Alltag lassen sich mehrere Aufgaben ohne Pause auf einmal erledigen. Das Tragen von schweren Einkaufstüten stellt keine Herausforderung mehr dar.

Mehr Lebensqualität

Weiterhin erhöht sich mit dem Trainieren der Griffkraft auch die Lebensqualität der betroffenen Personen. Speziell Menschen mit hohem Alter können davon profitieren. Mehr Griffkraft erlaubt älteren Menschen auch später noch selbstständig zu arbeiten. Manche Studien haben sogar gezeigt, dass Menschen mit mehr Griffkraft länger leben.

Schutz vor Verletzungen

Der letzte Aspekt befasst sich mit dem Thema Verletzungen. Schwache Hände und Unterarme sind meist nur für kleines Gewicht gut einzusetzen. Bei schweren Einkaufstüten kann dies schnell zum Problem werden. Eine falsche Bewegung oder ruckartiges Stoßen führt zu Verletzungen, die eine bestimmte Erholungszeit benötigen. Mehr Training ermöglicht mehr Muskeln sowie starke Sehnen und Gelenke, die sich um einiges robuster als vorher einsetzen lassen.

Warum ist Griffkraft beim Sport wichtig?

Neben den Situationen im Alltag muss ebenso auf die Vorteile der Griffkraft im Sport eingegangen werden. Folgende Punkte spielen eine Rolle:

Erhöhung der Kraftausdauer

Kraftausdauer wird oft mit der eigentlichen Kraft im Unterarm verwechselt. Kraftausdauer beschreibt die Länge beziehungsweise Anzahl an Wiederholungen, die sich damit ausführen lassen. Darunter zählen beispielsweise die Wiederholungen im Training oder das Rauf- und Runterschleppen bei Möbeln. Ohne die nötige Ausdauer bringt die erworbene Kraft nichts. Dank der Griffkraft werden beide Bereiche gut trainiert. Allerdings steht die absolute Kraft eher im Vordergrund und der Fokus liegt auf mehr Wiederholungen im Training.

Schutz vor Verletzungen

Gerade bei Sportlern sind Verletzungen das schlimmste aller möglichen Szenarien. Verletzungen benötige ihre Zeit zum Verheilen und stoppen den Trainingsfortschritt. Viele Verletzungen entstehen aus der mangelnden Griffkraft. Zu wenig Halt bringt das hohe Gewicht in falsche Position, welches sich wiederum auf die Gelenke auswirkt. Beim Krafttraining werden nicht nur die Muskeln, sondern auch die Gelenke und Sehnen beansprucht. Eine gute Griffkraft beugt Verletzungen während eines Trainings vor. Aus diesem Grund sollte man während des Kraftakts seine Unterarme niemals aus den Augen verlieren. Eine richtige Ausführung ist das A und O.

Bessere Trainingsergebnisse

Eine höhere Griffkraft bedeutet, dass sich größere Mengen an Gewicht in Bewegung setzen lassen. Ohne ausreichend Griffstärke sollte von schweren Gewichten die Finger gelassen werden. Alleine beim Anspannen der Faust werden Unterarmmuskeln, der Bizeps, der Trizeps sowie der Bauch und die Schultern trainiert. Deswegen lässt sich das Prinzip auch auf Bankdrücken, Schulterdrücken oder anderen Übungen übertragen.

Wie lässt sich die Griffkraft messen?

Griffkraft trainiert man automatisch bei vielen Übungen mit.

Generell handelt es sich bei der Griffstärke um ein Maß, welches die Stärke der Muskeln an den Handgelenken und Unterarmen wiedergibt. Im Zusammenspiel sind beide Bereiche für das Greifen oder Festhalten zuständig. Wer seine Griffkraft messen möchte, kann dies mit einem Handgriff-Dynamometer durchführen. Erhältlich sind sie in Sportstudios oder im Fachgeschäft. Alternativ kann das Internet um Rat gefragt werden. Beim Messen der Griffkraft müssen sowohl Arm als auch Hand richtig positioniert sein. Im Idealfall beträgt der Winkel 90 Grad. Ein falscher Winkel kann zu verfälschten Ergebnissen führen. Weiterhin muss der Oberarm beim Anwinkeln dicht am Körper anliegen. Das Gerät wird mit vier Fingern gegriffen wobei der Daumen das Gerät stabilisiert.

Anschließend muss das Gerät mit maximalen Kraft gedrückt werden. Der Druck wird insgesamt für 5 Sekunden gehalten. Als Unterstützung dient eine Stoppuhr oder ein Freund. Während des Pressens dürfen sich keine weiteren Körperteile bewegen, da die Griffkraft verschiedene Muskelgruppen beansprucht. Anschließend wertet das Gerät die gewünschte Griffkraft aus. Werte von 105 stellen eine durchschnittliche Griffkraft bei Männern und Werte von 57 bei Frauen dar. Alternativ kann die Griffstärke mithilfe einer Waage getestet werden. Wichtig bei jeder Messung ist die richtige Position sowie Ausführung.

Messe Deine Griffkraft

Keine Produkte gefunden.

Mit welchen Übungen kann man Griffkraft trainieren und welche Geräte werden benötigt?

Die Griffkraft eines Menschen lässt sich durch eine Vielzahl an Übungen trainieren. Im Folgenden eine Übersicht über die gängigsten Trainingsübungen.

Eine gute Übung wäre der Klimmzug. Spätestens hier spielt die Griffkraft eine entscheidende Rolle. Zwar mag der Beginn zunächst hart sein, jedoch entwickelt sich mit Laufe der Zeit immer mehr Kraft in den Fingern. Letztendlich schafft man mehr Wiederholungen und kann seinen Trainingsfortschritt verbessern. Weiterhin sehr beliebt ist das Kreuzheben. Gewichtheber benötigen starke Unterarme, um das enorm hohe Gewicht zu stemmen. Der sogenannte „Deadlift“ in keinem Trainingsplan fehlen. Auch die Ausfallschritte, „Farmer´s Walk“ genannt, können zur Erhöhung der Griffkraft beitragen. Diese lassen sich mit individuellen Gewicht ausführen. Nicht zuletzt trainieren fast alle Übungen an der Sprossenwand die Griffkraft.

Fazit

Griffkraft wird von vielen Sportlern enorm unterschätzt. Jedoch ist sie zwingend notwendig, um im Erfolg Ziele vorzuweisen. Auch im Alltag bringt eine gute Griffkraft zahlreiche Vorteile mit sich. Neben einem kräftigen Händedruck lassen sich Alltagssituationen wie das Schleppen von schweren Einkaufstüten erleichtern. Sportler hingegen können damit ihre Kraftausdauer trainieren und sich besser vor Verletzungen schützen. Die Griffkraft beansprucht mehrere Bereiche von Muskeln. Selbst Sehnen und Gelenke werden beeinflusst. Wer seine Griffkraft messen lassen möchte, sollte auf ein Handgriff-Dynamometer zurückgreifen. Gute Übungen, um die Griffkraft zu trainieren sind unter anderem die klassischen Klimmzüge sowie das Kreuzheben und die Ausfallschritte. Jede Übung trainiert individuell die Griffkraft, welches zahlreiche Vorteile im Alltag und im Trainingsfortschritt bringt.

Angebote für mehr Griffkraft

AngebotBestseller Nr. 1
FitBeast Handtrainer Fingertrainer, Griffkraft Trainingsset - 5er-Pack, Verstellbarer Grip, Finger Trainingsgerät, Handgelenk Trainer, Trainingsring & Stressabbau-Griffkugel, Schwarz
  • 𝗜𝗗𝗘𝗔𝗟 𝗙Ü𝗥 𝗝𝗘𝗗𝗘𝗥𝗠𝗔𝗡𝗡 — Der Grifftrainer zur Kraftsteigerung mit Unterarmgriff ist ideal, um die Kraft, Power und Geschwindigkeit in den Handgelenken,...
  • 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗧𝗘𝗟𝗟𝗕𝗔𝗥𝗘𝗥 𝗛𝗔𝗡𝗗𝗚𝗥𝗜𝗣𝗣𝗘𝗥 — Von 5 kg bis 60 kg können Sie den Widerstand an Ihr Niveau anpassen; Gehen Sie langsam vor und...
  • 𝗞𝗢𝗠𝗙𝗢𝗥𝗧𝗔𝗕𝗘𝗟 𝗨𝗡𝗗 𝗟𝗔𝗡𝗚𝗟𝗘𝗚𝗜𝗚 — Dank des ergonomischen und weichen Griffs des liegt der Handtrainers zur Kraftsteigerung angenehm in...
  • 𝗛𝗔𝗡𝗗𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗘𝗥 𝗭𝗨𝗥 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧𝗦𝗧𝗘𝗜𝗚𝗘𝗥𝗨𝗡𝗚 — Enthält einen verstellbaren Handtrainer zur Steigerung der Kraft, ein Finger...
  • 𝗪𝗨𝗡𝗗𝗘𝗥𝗩𝗢𝗟𝗟𝗘𝗥 𝗞𝗨𝗡𝗗𝗘𝗡𝗗𝗜𝗘𝗡𝗦𝗧 — Wir stellen Ihnen ein professionelles Leitfadenplakat und Lernvideos zur Verfügung. Wenn Sie...
AngebotBestseller Nr. 2
NIYIKOW 2er Set Handtrainer Unterarmtrainer, Einstellbarer Widerstand 10-60kg, Grip Griffkraft Trainer, Fingertrainer, Hand Unterarm Trainingsgerät, Für Sportler und Wiederherstellung der Hand
  • VERBESSERN SIE IHREN GRIP & WIEDERHERSTELLUNG DER KRAFT - Der verstellbare NIYIKOW-Griffstärker eignet sich hervorragend zum Stärken von Händen, Unterarmen, Handgelenken und Fingern. Es ist einfach...
  • EINSTELLBARER WIDERSTAND & PORTABEL, GEEEIGNET FÜRS HOME GYM - Der Widerstand ist einstellbar, Sie können ihn von 10 kg (22 lbs) bis 60 kg (132 lbs) nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Übungen...
  • HOHE QUALITÄT & LANGE HALTBARKEIT - Unser Greifkrafttrainer ist aus strapazierfähigem Kunststoff und verstärkter Metalllegierung hergestellt, im Gegensatz zu unseren Konkurrenten, die schnell...
  • EINFACH ZU TRAGEN & TRAGBARES DESIGN – Wir haben diesen Griffverstärker für Handtrainer speziell für Sie entwickelt. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Mensch sind, Sie können jederzeit und...
  • LEBENSLANGE GARANTIE & DE KUNDENDIENST - Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht vollständig mit Ihrem Handgriffverstärker zufrieden sind, lassen Sie es uns einfach wissen und wir erstatten Ihnen jeden...
AngebotBestseller Nr. 3
FitBeast Handtrainer Trainingsset (5-teilig), 2 Unterarmgriff Einstellbare Widerstand Handgreifer, Fingerdehner, Griffball & Stressabbau-Griffball für Athleten
  • 𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧 𝗭𝗨 𝗕𝗘𝗡𝗨𝗧𝗭𝗘𝗡 & 𝗭𝗨 𝗭𝗔̈𝗛𝗟𝗘𝗡, 𝗔𝗨𝗦𝗚𝗘𝗚𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘𝗡𝗘𝗦 𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗜𝗡𝗚 —...
  • 𝗛𝗔𝗡𝗗𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧𝗧𝗥𝗔𝗜𝗡𝗘𝗥 𝗪𝗢𝗥𝗞𝗢𝗨𝗧 𝗞𝗜𝗧 - 𝟱𝗘𝗥 𝗣𝗔𝗖𝗞 — Das Griffkraft-Trainingsset enthält 2 einstellbare...
  • 𝗞𝗢𝗠𝗙𝗢𝗥𝗧𝗔𝗕𝗘𝗟 𝗨𝗡𝗗 𝗟𝗔𝗡𝗚𝗟𝗘𝗕𝗜𝗚 — Der ergonomische und weiche Griff des Handkrafttrainers ist nicht nur für kleine und große Hände,...
  • 𝗚𝗘𝗘𝗜𝗚𝗡𝗘𝗧 𝗙𝗨̈𝗥 𝗝𝗘𝗗𝗘𝗡 — Der Unterarm-Krafttrainer ist perfekt zur Verbesserung von Kraft, Leistung und Geschwindigkeit in Handgelenken, Fingern und...
  • 𝗪𝗨𝗡𝗗𝗘𝗥𝗕𝗔𝗥𝗘𝗥 𝗞𝗨𝗡𝗗𝗘𝗡𝗗𝗜𝗘𝗡𝗦𝗧 𝗡𝗔𝗖𝗛 𝗗𝗘𝗠 𝗞𝗔𝗨𝗙 — Alle unsere Kunden erhalten KOSTENLOSE und EINZIGARTIGE...
Bestseller Nr. 4
KIMATRA 2-teiliges Griffkraft Trainer Pack von 5kg bis 60kg - Handtrainer Set für Finger, Hände und Unterarme - Finger Trainer mit integrierter Zählfunktion (2-teiliges Pack, Schwarz)
  • COUNTER-GRIP: Der rutschfeste Griff mit Zählfunktion, ermöglicht eine Unterstützung der Wiederholungszahl als auch eine Kontrolle der korrekten Ausführung.
  • MEHRERE EINFACH EINSTELLBARE WIDERSTANDSTUFEN: Durch einfaches Stecken bzw. Drehen können Widerstände zwischen 6kg und 60kg ganz einfach eingestellt werden.
  • MEHRZWECKTOOL: Dieses Set erfüllt viele verschiedene Anforderungen, beispielsweise können Verletzung vorgebeugt und rehabilitiert werden als auch Stress abgebaut werden.
  • IDEAL FÜR ALLE: Durch die beiden Trainingsgeräte kann die Griffkraft für Sportarten wie Klettern, Tennis oder klassisches Krafttraining gesteigert werden.
  • SET: Durch unser intuitives zweiteiliges Set kann die Griffkraft beider Hände gleichzeitig und gezielt trainiert werden.
AngebotBestseller Nr. 5
FitBeast Griffkrafttrainer, Fingertrainer, Unterarmstärker 9-teiliges Set, Gezielte Kraft Handmuskeltrainer, Entlastungs & Erholung, Tiefblau
  • 𝗨𝗹𝘁𝗶𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗛𝗮𝗻𝗱 𝗥𝗲𝗵𝗮 𝗦𝗲𝘁: Ideal für alle, die sich von Handgelenkbrüchen, Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung...
  • 𝗥𝗲𝘃𝗼𝗹𝘂𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗚𝗿𝗶𝗳𝗳: Entfessle das volle Potenzial deines Griffs mit unserem Unterarm-Stärkungsset, das für...
  • 𝗟𝗮𝗻𝗴𝗹𝗲𝗯𝗶𝗴𝗲 & 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗹𝗲 𝗚𝗿𝗶𝗳𝗳-𝗥𝗶𝗻𝗴𝗲: Verbessere deine Handkraft mit unseren fortschrittlichen Handgriff-Ringen, die...
  • 𝗨𝗻𝘇𝗲𝗿𝗯𝗿𝗲𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿𝗱𝗲𝗵𝗻𝗲𝗿: Steigere deine Fingerkraft mit unseren Dehnbändern, die drei unterschiedliche...
  • 𝗧𝗿𝗮𝗴𝗯𝗮𝗿𝗲𝗿 𝗚𝗿𝗶𝗳𝗳𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗲𝗿: FITBEAST's Handstärkungsgerät ist perfekt für Fitness unterwegs. Kompakt und leicht zu...