Adventskalender werden zumeist nicht mit Fitness in Verbindung gebracht. Schokolade steht nicht unbedingt für einen gesunden Lebensstil, sondern eher für die kleine Versuchung zwischendurch. Das hat sich allerdings mittlerweile stark geändert. Es gibt praktisch für alle Themenbereiche Adventskalender, so auch für Fitness.
Physionics® Sprossenwand aus Holz – für Kinder und Erwachsene, 195 x 80 x 14 cm, bis ca 100 kg Max. belastbar
Die Physionics® Sprossenwand für Ihren Fitnessraum Sprossenwände sind der Klassiker unter den Fitnessgeräten und fehlen in keiner Sporthalle. Die Physionics® Sprossenwand aus Holz ist eine sinnvolle Ergänzung für den Fitness- oder Spieleraum und ein echter Hingucker. 1. Vorteil: Die Vielseitigkeit An der Physionics® Sprossenwand aus Holz können unzählige Fitness-Übungen auf jedem individuellen Fitnesslevel und unabhängig
Ein eigener Fitness-Parkour im Garten
In Zeiten von Corona wo Ausgangsbeschränkungen an der Tagesordnung sind und Fitnesscenter die meiste Zeit geschlossen sind, macht die Errichtung eines Fitness-Parcours im eigenen Garten durchaus Sinn. Ein eigenes Fitness-Studio im Freien ist vor allem in den Sommermonaten von Vorteil. Folgende Vorteile bietet Training im eigenen Garten Sport an der frischen Luft bringt den Kreislauf
Training an der Sprossenwand für Senioren
Wie können Senioren eine Sprossenwand in ihrem Zuhause gewinnbringend für die eigene Fitness verwenden? Im Alter lässt die Mobilität immer weiter nach. Es ist daher sehr wichtig für Senioren, durch Sport fit zu bleiben und etwas Gutes für die eigenen Gesundheit zu tun. Allerdings sollten Senioren hierbei darauf achten, dass die Übungen an ihr Alter
Keine Angst vor der Sprossenwand
Wenn in der Schule das Klettern an der Sprossenwand auf dem Programm steht, sind die Reaktionen der Kinder oft vollkommen unterschiedlich. Neben der größeren Masse, der es relativ egal ist, gibt es zwei Extreme. Einige Kinder können es kaum erwarten in die Höhe zu klettern. Idealerweise durch das Fenster durchzuklettern und anschließend in die Tiefe
Hornhaut und Schwielen durch Sport an den Händen vorbeugen und frühzeitig behandeln
Schwielen und Hornhaut entstehen durch lokale Überbeanspruchung infolge eines mechanischen Reizes. Dies lässt sich bei unterschiedlichen Sportarten leider nicht immer vermeiden. Der chronische Druck durch immer wieder gleiche Handgriffe oder durch die Reibung an verschiedenen Hautpartien des Körpers sorgt für eine Hautverdickung, auch Hyperkeratose genannt. Wer viel mit Hanteln, an der Klimmzugstange oder an der
Sprossenwand aus Holz reinigen
Man kennt das, die neu gekaufte Sprossenwand sieht wunderbar frisch und sauber aus. Eventuell etwas Staub vom Anbringen, den man aber schnell mit einem feuchten Tuch wegwischen kann. Aber nach einiger Zeit und regelmäßiger Verwendung wird sich das vermutlich ändern. An den besonders oft genutzten Stellen wird das Holz mit der Zeit dunkler und oft
Eine Sprossenwand im Arbeitszimmer – Ideal für die Pomodoro-Technik
Das Arbeitszimmer ist für viele mittlerweile ein fester Bestandteil der Planung einer Wohnung bzw. dem Zuschnitt eines Hauses. Durch Trends wie die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice oder die zunehmende Anzahl an freiberuflichen Arbeitern, vermischen sich Arbeit und Privatleben zunehmend zeitlich und mittlerweile auch räumlich. Ein Arbeitszimmer ist heutzutage allerdings nur noch selten mit den
Sport mit dem Lebenspartner – Der Fitness-Hack
Freizeitaktivitäten zu zweit sind für die partnerschaftliche Beziehung in der Regel vom Vorteil. In der Realität haben die meisten Paare zu wenig Zeit füreinander. Der Beruf, das Vereinsleben oder die eigenen Kinder beanspruchen einen großen Teil der Zeit. Besonders Eltern dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass sie nicht nur Eltern sind und sich Zeit
Fitness-Hacks für den eigenen Trainingsraum
Wer in den eigenen vier Wänden trainiert, kann manchmal Probleme haben sich zunächst zu motivieren und hat auch im eigentlichen Training nicht das Durchsetzungsvermögen besitzen, um die persönlichen Ziele zu erreichen. Aber es gibt Hoffnung. Dieser Text stellt sechs Tipps für das Training im eigenen Trainingsraum vor. Los geht es mit der Zeit kurz vor